5 Schritte zu Deiner Reklamation
Garantieanspruch prüfen
Unterlagen zusammenstellen
Du hast schon in den FAQs nach der Lösung deines Problems gesucht?
Einige Fragen, wie z.B. Fehlercodes oder kleine Löcher in der Poolfolie, sind bereits unter
"Häufige Fragen" im FAQ-Bereich unseres Info-Services
beantwortet. Dort hast Du auch die Möglichkeit, eine allgemeine Anfrage an unser Service-Team zu senden. Bitte
schau' vorher dort nach, ob sich Dein Problem beheben lässt, bevor Du eine Reklamation
einreichst. Diese Bitte entsteht aus mehreren Gründen:
Für Dich
bedeutet das natürlich in erster Linie eine viel kürzere Wartezeit. Wenn sich Dein Problem
von selbst beheben lässt, musst Du nicht erst Deine Daten einreichen und auf den Versand
Deines Ersatzteils warten.
Der Umwelt zuliebe! Wenn sich ein kleines Loch in der Poolfolie auch mit
dem beigelegten Reparaturflicken schließen lässt, verhindert das unnötigen Müll und
Transportwege. Wir möchten vermeiden dass durch eigentlich lösbares Problem unsere
funktionsfähigen Produkte auf dem Müll landen.
Dein Artikel befindet sich innerhalb der Garantiezeit?
BESTWAY bietet für ausgewählte Produkte eine Herstellergarantie von 2 Jahren an, die im
Voraus mit der Produktregistrierung noch um 6 Monate verlängert werden kann. Bitte schau'
vorher auf dem Kaufbeleg, ob das Kaufdatum damit übereinstimmt.
Der Austausch einer defekten Komponente markiert nicht den erneuten Beginn der Herstellergarantie. Das ursprüngliche Ablaufdatum bleibt folglich weiterhin bestehen.
Bei gebraucht/überholten/aufbereitet gekauften BESTWAY Produkten besteht ebenfalls kein Garantieanspruch. Eine Übertragung der Garantie auf Dritte ist nicht möglich.
Dein Artikel ist von der Bestway-Herstellergarantie abgedeckt?
Bitte beachte, dass Du Dein Produkt nur dann bei unserem Bestway-Kundenservice
reklamieren kannst, wenn dieses auch von der Herstellergarantie abgedeckt ist. In der folgenden
Aufstellung kannst Du ganz einfach sehen, ob Dein Artikel dazugehört. Solltest Du hier
nicht fündig werden, wende Dich für eine Reklamation bitte an den Verkäufer, von dem Du das
Produkt erworben hast. Wenn Dein Artikel dabei ist, mach ein Häkchen und es kann gleich
losgehen!






















Dir liegt der Kaufbeleg vor?
Um Deine Reklamation bearbeiten zu können, benötigen wir von Dir einen Kaufnachweis. Bitte
achte darauf, dass das Kaufdatum gut lesbar ist und sich Dein Artikel innerhalb der
Garantiezeit befindet.
Lieferscheine, abfotografierte Kontoauszüge oder Ähnliches können wir leider nicht als Kaufbeleg anerkennen. Bitte erfrage gegebenenfalls eine Rechnungskopie beim Händler, bei dem Du den Artikel erworben hast.
Dir liegt die Seriennummer vor?
So findest du die Seriennummer deines Artikels
Wir benötigen die Seriennummer, um Deinen Artikel genau zuordnen zu können,
damit Du auch das richtige Ersatzteil erhältst. Solltest Du diese nicht finden können, so kannst Du Deine Reklamation zunächst auch anhand der kürzeren Artikelnummer einreichen.
Wo Du die Serien- bzw. Artikelnummer findest, erfährst Du in dem beigefügten Video und der für den Download bereitgestellten PDF. Darüber hinaus kannst Du die entsprechenden Informationen auch in folgendem Abschnitt unseres FAQ-Bereiches nachlesen:
Unterlagen und Artikelidentifikation (bei Zendesk)
Du hast ein Foto vom Defekt oder dem defekten Artikel?
Bitte beachte, dass wir ggf. Fotos ALLER betroffenen Teile sowie eine Gesamtaufnahme des Artikels benötigen.
Wenn Du kein aussagekräftiges Foto von dem Defekt machen kannst, weil dieser nicht sichtbar ist, hilft uns ein Foto von dem Produkt und der Seriennummer trotzdem weiter.
In einigen Fällen sind darüber hinaus auch Videoaufnahmen erforderlich, die wir im Verlauf der Reklamation anfordern müssen, um den Sachverhalt genau beurteilen zu können. Wichtige Hinweise zum richtigen Videoformat findest Du in folgendem Beitrag unseres FAQ-Bereiches:
Weitere Informationen zur Einreichung von Videos eines Defektes (bei Zendesk)
Bitte akzeptiere unsere Garantiebestimmungen und die Datenschutzerklärung für Reklamationen.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass wir eventuell einen Vernichtungsnachweis anfordern müssen.
In Abhängigkeit von der defekten Komponente Deines Produktes müssen wir unter Umständen einen Vernichtungsnachweis anfordern. Hierzu fordern wir Dich ggf. während der Reklamationsbearbeitung noch einmal separat auf.
Wie ein solcher Vernichtungsnachweis zu erbringen ist, kannst Du in folgendem Beitrag unseres FAQ-Bereiches nachlesen:
Wie muss der Vernichtungsnachweis erfolgen? (bei Zendesk)
Sofern wir einen Vernichtungsnachweis von Dir benötigen, möchten wir Dich bitten, keine weiteren Bestandteile, Zubehörteile oder Adapter Deines Artikels zu entsorgen – im Falle einer Genehmigung wird lediglich die defekte Komponente ersetzt.
WICHTIGER HINWEIS
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Cookies aktiviert sein.
Bitte aktiviere Cookies in Deinem Browser und lade diese Seite neu.