Vielen Dank

Wir haben Dich in unseren Newsletter eingeschrieben.

Bitte bestätige dies in der E-Mail, die gerade zu Dir unterwegs ist.

Zur Startseite

Du verwendest einen veralteten Web Browser
Veraltete Web Browser stellen ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb einige Funktionen auf unserer Seite nur eingeschränkt oder gar nicht erst genutzt werden können.
Weitere Informationen gibt es hier bei Microsoft.
Ok, verstanden
Offizieller Bestway® Kundenservice
Bestway Logo
Info-Service
Wie kann ich die Einsatzplanung der Bestway® Smart Hub™ App nutzen? Kann ich dem Wasser meines LAY-Z-SPA® ätherische Öle oder Badezusätze hinzufügen? Welchen Grund kann es haben, wenn meine LAY-Z-SPA® Pumpeneinheit ungewöhnlich laut ist? Auf wie viel bar sollte mein LAY-Z-SPA® aufgepumpt werden? Wie häufig muss die Filterkartusche in der Pumpeneinheit meines LAY-Z-SPA® gewechselt werden? Welches ist die richtige Füllhöhe für meinen LAY-Z-SPA®? Kann ich bei meinem befüllten LAY-Z-SPA® Luft nachpumpen? Wie sollte ich das Wasser in meinem LAY-Z-SPA® vor der ersten Nutzung behandeln? Wie kann ich die LAY-Z-SPA® -Pumpeneinheit befestigen oder lösen? Wie viele Stunden am Tag muss die Filterfunktion des LAY-Z-SPA® aktiviert sein, damit das Wasser sauber bleibt? Ist es normal, dass durch die Arbeit der Pumpeneinheit keine deutlich sichtbare Wasserbewegung verursacht wird? Kann ich meinen LAY-Z-SPA® mit einer zusätzlichen Filteranlage betreiben? Ist es möglich, die Pumpeneinheit meines LAY-Z-SPA® nachträglich mit einer Zeitschaltuhr auszustatten? Kann ich meinen LAY-Z-SPA® auch mit Salz- oder Meerwasser betreiben? Wie ziehe ich das Luftventil meines LAY-Z-SPA® fest und wie tausche ich es aus? Wie bringe ich das aufsetzbare LED-Licht an meinem LAY-Z-SPA® an? Wie wird der LED-Streifen am LAY-Z-SPA® befestigt? Wie lange dauert es, bis die eingestellte Temperatur in meinem LAY-Z-SPA® erreicht ist? Warum fließt Wasser aus dem Luftrohr des LAY-Z-SPA®, wenn ich die Pumpeneinheit abbaue? Wie führe ich den PRCD-Test an meinem LAY-Z-SPA® durch und wann wird ein solcher Test benötigt? Wo finde ich den Reset-Knopf an der Pumpeneinheit meines LAY-Z-SPA® und wann muss ich ihn betätigen? Wie variiere ich bei meinem WLAN-fähigen LAY-Z-SPA® die Intensität der Massage? Kann ich die Sprudel-, Heiz- und Filterfunktion bei meinem LAY-Z-SPA® separat schalten? Ist die Fernbedienung für meinen LAY-Z-SPA® wasserdicht? Woran kann es liegen, wenn die Fernbedienung der LAY-Z-SPA® -Pumpeneinheit nicht funktioniert? Kann ich meinen LAY-Z-SPA® betreiben, wenn sich eine Abdeckung auf dem Pool befindet? Muss die Pumpeneinheit des LAY-Z-SPA® rund um die Uhr laufen? Wie kann ich die Timerfunktion an der Pumpeneinheit meines LAY-Z-SPA® einstellen? Welche Funktionen und Vorteile hat die Timerfunktion meines LAY-Z-SPA®? Gibt es die Möglichkeit meine LAY-Z-SPA® -Pumpeneinheit so einzustellen, dass täglich eine automatische Umwälzung erfolgt? Muss die Heizfunktion meines LAY-Z-SPA® permanent laufen, damit der Frostwächter Freeze Shield™ funktioniert? Lässt sich die WLAN-Funktion bei meinem LAY-Z-SPA® nachrüsten? Wie verbinde ich meinen LAY-Z-SPA® über das Smartphone oder Tablet mit WLAN? Wie laut ist die Pumpeneinheit meines LAY-Z-SPA® während des Betriebes? Warum unterbricht die Pumpeneinheit meines LAY-Z-SPA® nach fünf Minuten die Funktion zum Auf- und Abpumpen? Wie kann ich das Wasser aus meinem LAY-Z-SPA® ablassen? Kann das Wasser meines LAY-Z-SPA® in den Garten abgelassen werden? Wie kann ich die Luft aus meinem LAY-Z-SPA® ablassen? Warum sind die Adapter der LAY-Z-SPA® -Pumpeneinheit nicht auf gleicher Höhe mit den Anschlüssen des LAY-Z-SPA®? Warum wird auf dem Bedienfeld der LAY-Z-SPA® -Pumpeneinheit END angezeigt? Warum schaltet sich die Massagefunktion meines LAY-Z-SPA® nach 30 Minuten Betrieb ab? Was bedeuten die unterschiedlichen Leuchtintervalle der WLAN-Taste an meinem LAY-Z-SPA™?

Wie verbinde ich meinen LAY-Z-SPA® über das Smartphone oder Tablet mit WLAN?

Aktualisiert vor 3 Monaten

Wie Du Deinen WLAN-fähigen LAY-Z-SPA® mit dem Internet verbindest, wird in der folgenden Anleitung Schritt für Schritt erklärt. Untenstehend im Beitrag findest Du außerdem Videoanleitungen zur Unterstützung.

Allgemeine Hinweise

  • Verwende immer die aktuelle Version der App.
  • Die App unterstützt Android 7.0 und höher und iOs 10.0 und höher.
  • Die Pumpeneinheit unterstützt lediglich ein 2,4 GHz-Netz. KEIN 5G-Netz.
  • Eine Verbindung ist nur mit ausreichendem WLAN-Signal bei Smartphone und LAY-Z-SPA® möglich.
  • Von der Nutzung eines öffentlichen WLANs wird dringend abgeraten.
  • Das Smartphone darf sich während des Verbindungsvorgangs nur maximal 2 Meter von der Pumpeneinheit entfernt befinden.
  • Das Gerät kann nur mit einem Smartphone zurzeit bedient werden.
  • Die Verbindung zwischen Pumpeneinheit und Smartphone kann durch langes Drücken der WLAN-Taste getrennt werden.
  • Bei der Einrichtung der App müssen Standortdienste für die App freigegeben werden. 

 

Verbindung mit dem WLAN

Schritt 1: Lade die BESTWAY Smart Hub™ App im App Store oder Google Play Store herunter. Du kannst hierfür auch den folgenden QR-Code scannen:

Luftbett_69060_QR.JPG

Schritt 2: Vergewissere Dich, dass Dein Mobilgerät mit dem lokalen, nicht-öffentlichen WLAN verbunden ist und aktiviere Bluetooth, um die Verbindung zu beschleunigen.



Schritt 3:
Schließe Deinen Whirlpool an das Stromnetz an und führe einen PRCD-Test durch.



Schritt 4:
Öffne die Bestway® Smart Hub™ App auf Deinem Smartphone.



Schritt 5: Melde Dich an oder registriere Dich mit Deiner E-Mail-Adresse. Solltest Du aus Österreich sein und Probleme bei der Anmeldung haben, wähle als Land Deutschland aus. Nun sollte die Registrierung funktionieren. 



Schritt 6: Nach erfolgreicher Anmeldung öffnet sich der Home-Bildschirm. Klicke unten auf "Gerät hinzufügen".



Schritt 7: Die App fragt Dich nun, auf welchen Gerätetyp Du zugreifen möchtest. Wähle die Spa-Steuerung aus.



Schritt 8: Wähle nun die Art der Pumpe aus. die Du steuern möchtest.



Schritt 9: Drücke und halte die WLAN-Taste Deiner Pumpeneinheit für drei Sekunden gedrückt, um mit dem Synchronisationsvorgang zu beginnen. Die Kontrollleuchte sollte jetzt anfangen langsam zu blinken. Bestätige unten den Button "Gerät mit Stromversorgung verbunden". Drücke danach auf "Bestätigen".



Schritt 10: Wähle das WLAN aus, mit dem das Gerät verbunden werden soll. Gib den Namen des Netzwerks und das Passwort ein. Für diesen Schritt muss die Standortfunktion des Smartphones aktiviert sein. Gib der Smart Hub™ App in den Einstellungen Deines Smartphones auch die Berechtigung, auf Standortdienste zuzugreifen. 



Schritt 11: Verbinde Dein Smartphone mit dem Hotspot der Pumpeneinheit. Dieser hat den Namen BW-LayZSpa-xxx. Die letzten Ziffern unterscheiden sich je nach Produkt. Das Passwort für den Hotspot ist immer: 123456789. Kehre zur App zurück, nachdem Du Dich mit der Pumpe verbunden hast.



Schritt 12: Der Verbindungsvorgang startet. Behalte Dein Smartphone in der Nähe der Pumpe und des Routers, bis der Vorgang zu 100 % abgeschlossen ist.



Schritt 13:
Nach erfolgreicher Verbindung kannst Du einen virtuellen Raum für Dein Gerät auswählen. Wenn Du möchtest, kannst Du Deinem Gerät auch einen Namen geben.

 

Schritt 14: Deine Pumpeneinheit ist jetzt dem Raum zugeordnet. In diesem Beispiel haben wir den voreingestellten Raum gewählt und der Pumpe den Namen 12345 gegeben. Wenn Du Dein Gerät steuern möchtest, wähle es einfach aus.


Schritt 15:
Geschafft! Du kannst Deinen LAY-Z-SPA® jetzt per App steuern.

 

Gerät teilen
Unter “Profil” findest Du die Funktion “Gerät teilen”. Dort kannst Du einen QR-Code erstellen, um einer anderen Person den Zugriff auf Deine Spa-Pumpe zu ermöglichen. Bitte beachte, dass nur eine Person den jeweils generierten Shared-QR-Code scannen kann. Um ihn mit anderen Geräten zu teilen, muss jedes Mal ein neuer Shared-QR-Code generiert werden. Der Shared-QR-Code ist lediglich 15 Minuten lang gültig. Die Sharing-Funktion kann nur von Nutzern im selben Land verwendet werden.