Vielen Dank

Wir haben Dich in unseren Newsletter eingeschrieben.

Bitte bestätige dies in der E-Mail, die gerade zu Dir unterwegs ist.

Zur Startseite

Du verwendest einen veralteten Web Browser
Veraltete Web Browser stellen ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb einige Funktionen auf unserer Seite nur eingeschränkt oder gar nicht erst genutzt werden können.
Weitere Informationen gibt es hier bei Microsoft.
Ok, verstanden
Offizieller Bestway® Kundenservice
Bestway Logo
Info-Service

Woher kommen die weißen Flocken in meinem Poolwasser?

Aktualisiert vor 3 Monaten

Weiße Flocken treten in der Regel in Salzwasserpools auf. Dabei handelt es sich um Kalziumkarbonatflocken, die durch einen hohen pH-Wert oder zu heißes Wasser verursacht werden. Sie bilden sich auf der Elektrolysezelle des Chlorinators und werden dann an das Wasser abgegeben. Am besten und einfachsten lassen sich die Flocken mit einem üblichen Poolkescher entfernen.

Wenn zum Befüllen des Pools sehr hartes Wasser verwendet wurde, können sich diese weißen Flocken auch in Süßwasserpools bilden. Sie entstehen dann durch Kalkablagerungen. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung eines Metall- und Kalkentferners. Lasse Dich zur Verwendung Dieser Produkte am besten im Fachhandel beraten.

Auch weißer Wasserschimmel kann eine Ursache für weiße Flocken im Wasser sein. Diese Art von Schimmel entsteht häufig in Pools, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt und/oder gereinigt wurden. Sollte Wasserschimmel im Wasser entdeckt werden, lass dich bitte in einem Fachmarkt für Poolchemie zur Verwendung von geeigneten Reinigungsmitteln beraten. Um der Entstehung im Allgemeinen vorzubeugen, überprüfe regelmäßig die Wasserwerte und setze die richtige Poolchemie ein.

Nach dem Entfernen der weißen Flocken empfehlen wir Dir, den pH-Wert des Wassers zu überprüfen und ggf. anzupassen. Danach kann der Pool wie gewohnt gepflegt werden. Stelle die Filtrationszeit bei Deiner Pumpe so ein, dass das gesamte Wasser im Becken mindestens einmal alle 24 Stunden vollständig gefiltert wird. Das Wasser sollte nicht über längere Zeit "stehen".