Vielen Dank

Wir haben Dich in unseren Newsletter eingeschrieben.

Bitte bestätige dies in der E-Mail, die gerade zu Dir unterwegs ist.

Zur Startseite

Du verwendest einen veralteten Web Browser
Veraltete Web Browser stellen ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb einige Funktionen auf unserer Seite nur eingeschränkt oder gar nicht erst genutzt werden können.
Weitere Informationen gibt es hier bei Microsoft.
Ok, verstanden
Offizieller Bestway® Kundenservice
Bestway Logo
Info-Service

Was kann ich bei grünem oder trübem Poolwasser tun?

Aktualisiert vor 4 Monaten

Grünes Wasser kann zwei verschiedene Ursachen haben. Die eine Möglichkeit ist die Verwendung von Brunnenwasser oder generell Nicht-Trinkwasser, welches Metalle wie Eisen und/oder Mangan enthält. Nach einer Schockchlorung kommt es aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen den Metallen und dem Chlor zu einer Grünfärbung des Wassers. Die andere Möglichkeit ist das Vorhandensein von Algen, die an den Wänden und am Boden wachsen können. Je nach Ursache muss eine andere Behandlung angewandt werden. Nimm daher zunächst mit einem klaren Glas eine Wasserprobe und prüfe, ob das Wasser selbst einen Grünstich hat oder Algen im Glas zu sehen sind.

Wenn das Wasser selbst grün aussieht und keine Algen zu sehen sind, muss ein Metallbindemittel verwendet werden. Nutze dieses nur, wenn der pH-Wert zwischen 7,2 bis 7,6 liegt und bei Deinem Filtersystem die Filterfunktion aktiviert ist. Dadurch werden die Metalle von den Wasserpartikeln getrennt und am Boden des Beckens abgelagert. Diese Rückstände müssen dann mit einem Poolsauger entfernt und auf jeden Fall vom Filtersystem ferngehalten werden. Je nach Wasserkapazität des Pools kann es notwendig sein, das Filtersystem bis zu einem ganzen Tag lang im Filtermodus laufen zu lassen.

Flockungsmittel sollten nur genutzt werden, wenn die Färbung zusammen mit einer starken Wassertrübung auftritt. Die Verwendung von Flockungsmitteln wird bei Kartuschenfilterpumpen nicht empfohlen! Nutze hier bitte Poolklar. Die dadurch entstehenden Klumpen sollten sich mindestens 8-12 Stunden lang auf dem Poolboden absetzen, bevor sie mit einem Poolsauger entfernt werden. Füge dann ein Metallbindemittel hinzu, während die Filtrationsfunktion aktiviert ist, um die grüne Färbung vollständig zu beseitigen. Die Metallpartikel, die sich am Boden absetzen, können wieder mit einem Poolsauger entfernt werden. Der Sauger darf auch hier nicht an die Pumpe angeschlossen sein, damit die Metalle nicht in das Gerät gelangen. 

Wenn das Problem durch Algen verursacht wird, müssen nach Einstellung des pH-Werts auf 7,2 bis 7,6 die Wände und der Boden des Pools mit einer geeigneten Bürste abgeschrubbt werden. Nachdem alle Ablagerungen entfernt wurden, kann ein Mittel gegen Algen dem Wasser hinzugefügt werden (vorzugsweise ein nicht schäumendes). Lasse das Produkt einwirken, während das Filtersystem im Filtrationsmodus läuft, und sauge dann die abgestorbenen Algen am Boden mit einem Poolsauger weg. Sobald die Algen entfernt sind, sollte der pH-Wert des Wassers erneut geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Anschließend sollte eine Schockchlorung durchgeführt werden, um ein erneutes Algenwachstum zu verhindern.