Vielen Dank

Wir haben Dich in unseren Newsletter eingeschrieben.

Bitte bestätige dies in der E-Mail, die gerade zu Dir unterwegs ist.

Zur Startseite

Du verwendest einen veralteten Web Browser
Veraltete Web Browser stellen ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb einige Funktionen auf unserer Seite nur eingeschränkt oder gar nicht erst genutzt werden können.
Weitere Informationen gibt es hier bei Microsoft.
Ok, verstanden
Offizieller Bestway® Kundenservice
Bestway Logo
Info-Service

Darf ich beim Abbau / Wasserwechsel meines Fast Set Pools das Poolwasser in den Garten ablassen bzw. ihn damit bewässern?

Aktualisiert vor 11 Monaten

Es kommt ganz darauf an! Entscheidend ist der Chlorgehalt des Poolwassers, das Du ablassen möchtest. Neben umweltschutzrechtlichen Aspekten solltest Du unbedingt auch die Verträglichkeit Deiner Gartenpflanzen berücksichtigen.

 

Gesetzliche Vorschriften

In Deutschland gilt eine gesetzliche Obergrenze von 0,3 mg/l Chlor, das im Wasser enthalten sein darf. Dieser Wert gilt sowohl für Trinkwasser als auch für Nutzwasser im Pool. Liegt der Chlorgehalt unter diesem vergleichsweise niedrigen Grenzwert, gilt das Wasser als unschädlich und kann problemlos im Garten verwendet werden. Wasser mit einer höheren Chlorkonzentration darf hierfür nicht genutzt werden, sondern muss über die Kanalisation entsorgt werden. Da je nach Region weitere unterschiedliche Vorschriften existieren, raten wir Dir, Dich im Vorwege entsprechend über diese zu informieren.

 

Und wie steht es um den Pflanzenbestand?

Salzhaltige, gebundene Chlor-Verbindungen (Chloride) kommen vergleichsweise häufig in der Natur vor. Auch Pflanzen lagern diese chlororganischen Verbindungen, die teilweise über die Wurzeln aufgenommen werden, in geringen Mengen ein. Bei gesunden Pflanzen liegt die Chlorid-Konzentration im Durchschnitt zwischen zwei und zwanzig Milligramm. Im Falle einer Übersättigung kann es jedoch zu Vergiftungen kommen. Wie hoch die Toleranz bzw. Empfindlichkeiten gegenüber dem Chlorgehalt ist oder sind, variiert je nach Art, wie folgende Beispiele zeigen:

  • chlortolerante Pflanzen: Tulpen, Narzissen, Rosen, Rote Bete, Rhabarber
  • bedingt chlortolerante Pflanzen: Tomaten, Kohlrabi, Kartoffeln, Gurken, Spinat
  • nicht chlortolerante Pflanzen: Einjährige, Koniferen, Salat, Beerensträucher, Obstgehölze

Poolwasser kann somit durchaus zum Gießen von Rasenflächen oder Beeten genutzt werden, sofern der Chlorgehalt den vorgeschriebenen Grenzwert nicht überschreitet. Diesen solltest Du daher unbedingt kontrollieren, ehe Du das Wasser in den Garten ablässt bzw. zur Bewässerung verwendest. 

Tipp: Eine Faustregel besagt, dass es etwa 48 Stunden dauert, ehe der Grenzwert einer empfohlenen Menge an Entkeimungsmittel unterschritten wurde. Der vollständige Abbau von Chlor nimmt etwa sieben bis zehn Tagen in Anspruch. Wenn Du bezüglich des Chlorgehaltes Deines Pools unsicher bist, solltest Du diese Zeit Deiner Umwelt zu Liebe daher auf jeden Fall abwarten. Anschließend kann das Poolwasser zur Bewässerung Deines Gartens verwendet werden.