Vielen Dank

Wir haben Dich in unseren Newsletter eingeschrieben.

Bitte bestätige dies in der E-Mail, die gerade zu Dir unterwegs ist.

Zur Startseite

Du verwendest einen veralteten Web Browser
Veraltete Web Browser stellen ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb einige Funktionen auf unserer Seite nur eingeschränkt oder gar nicht erst genutzt werden können.
Weitere Informationen gibt es hier bei Microsoft.
Ok, verstanden
Offizieller Bestway® Kundenservice
Bestway Logo
Info-Service

Wie baue ich meinen Fast Set™ Aufstellpool richtig auf und woran erkenne ich den richtigen Druck?

Aktualisiert vor 11 Monaten

Zum Aufblasen des Luftringes empfehlen wir die Verwendung einer Bestway® Luftpumpe, die separat bei einem unserer zahlreichen Partner oder im Bestway® Store erhältlich ist. Auch eine andere Niederdruck-Luftpumpe kann verwendet werden. 

Vor dem Aufblasen und dem Befüllen solltest Du unbedingt sicherstellen, dass Dein Fast Set™ Aufstellpool auf einer absolut ebenen Fläche aufgebaut wird. Der Untergrund sollte ebenfalls plan sein und von spitzen Gegenständen befreit werden (kleine Steine, Wurzeln etc.). Für einen guten Schutz der Unterseite Deines Pools eignen sich unsere passenden Bodenplanen. Versuche bitte außerdem, alle Knicke und Falten vor dem Befüllen zu glätten. Oftmals geht dieses einfacher, nachdem Du bereits 3 bis 5 cm Wasser eingelassen hast. Der Luftring ist korrekt aufgeblasen, wenn er eine runde Form annimmt und grifffest ist. Ansonsten scheint er auf der Wasseroberfläche des befüllten Pools zu schwimmen. 

Achte besonders in diesem Zusammenhang auf Veränderungen der Lufttemperatur. Ist der obere Ring übermäßig aufgeblasen, kann es bei Sonneneinstrahlung zu einem Platzen oder zu Rissen an der Naht kommen, da sich warme Luft stärker ausdehnt als kühle. Wenn der Ring zu hart werden sollte, dann öffne das Ventil und lasse etwas Luft ab. Bei kalten Umgebungstemperaturen verliert der obere Ring hingegen etwas an Druck. Auch wenn es den Anschein erweckt, als würde die Luft aufgrund eines Lecks aus dem Ring entweichen, wird dies meist durch die Temperaturdifferenz verursacht. In diesem Fall raten wir, den Ring nicht zusätzlich aufzublasen, um die oben geschilderte Situation zu vermeiden.

Hinweis: Die Verwendung eines Druckluftkompressors oder einer Hochdruckpumpe zum Aufblasen des Rings ist nicht zulässig und führt zum Erlöschen jeglicher Garantieansprüche.