Vielen Dank

Wir haben Dich in unseren Newsletter eingeschrieben.

Bitte bestätige dies in der E-Mail, die gerade zu Dir unterwegs ist.

Zur Startseite

Du verwendest einen veralteten Web Browser
Veraltete Web Browser stellen ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb einige Funktionen auf unserer Seite nur eingeschränkt oder gar nicht erst genutzt werden können.
Weitere Informationen gibt es hier bei Microsoft.
Ok, verstanden
Offizieller Bestway® Kundenservice
Info-Service

Welche Poolchemie ist die richtige für meinen Pool und wie wende ich diese richtig an?

Aktualisiert vor 4 Monaten

Während Filtersysteme im Pool schwebende Partikel entfernen, sorgt die Poolchemie für eine ausreichende Desinfektion des Wassers. Der korrekte Einsatz von Chemikalien ermöglicht nicht nur langen Badespaß, sondern vergrößert auch die Intervalle für den Wasserwechsel.

Damit Du alle Produkte richtig dosieren kannst, solltest Du die Wassermenge Deines Pools bestimmen, bevor Du ihn für die Saison vorbereitest. Die europäische Norm EN 16713-2 definiert folgende optimale Richtwerte, um das Wasser in privaten Schwimmbecken frei von Bakterien zu halten:

  • pH-Wert zwischen 6,8 und 7,6
  • Chloranteil zwischen 1 und 3 ppm

Kontrolliere die Wasserwerte am besten wöchentlich mit einem Teststreifen oder Schütteltest. So kannst Du negativen Entwicklungen gleich entgegenwirken. Trage beim Umgang mit Chemikalien am besten Handschuhe und wasche Dir im Anschluss gründlich die Hände. Lies alle Anweisungen auf der Verpackung gründlich durch und befolge sie genau! Dann kannst Du problemlos folgende Poolchemikalien verwenden, damit Dein Pool garantiert sauber bleibt: 

pH-Wert
Mit pH-Erhöhern und pH-Senkern, auch pH-Plus und ph-Minus genannt, lässt sich dieser Wert im optimalen Bereich halten. Ist der gemessene Wert zu niedrig, kann es bei der Nutzung des Pools zu Reizungen der Augen kommen. Metallische Komponenten, wie Poolleitern, beginnen zu korrodieren. Ist der gemessene pH-Wert zu hoch, beginnt der Säureschutzmantel der Haut Schaden zu nehmen. Bei hartem Wasser kann es darüber hinaus auch zu Kalkausfall kommen.

Chlor
Damit Chlor seine desinfizierende Wirkung voll entfalten kann, muss der pH-Wert zwischen 6,8 und 7,6 liegen. Chlor ist im Handel in Form von Granulat oder Tabs erhältlich. Granulat muss vor der Verwendung im Pool unbedingt in einem separaten Behälter mit Wasser verdünnt werden. Tabs sollten immer in einen Dosierschwimmer gelegt werden. Wird Chlor direkt ins Wasser gegeben, kann das zum Ausbleichen der Poolfolie führen. Der Chloranteil im Wasser sollte zwischen 1 und 3 ppm betragen.

Anti-Algenmittel
Ist der Chlorgehalt im Wasser zu niedrig, kann es vorkommen, dass sich Algen im Pool bilden. Um deren Wachstum einzudämmen, sind sogenannte Algizide ein wirksames Hilfsmittel. Vor dem Einsatz dieser Produkte müssen jedoch zuerst die Poolwände und der Boden abgebürstet werden. So werden die pflanzlichen Rückstände gelockert und können einfacher von der Filteranlage aufgenommen werden. Die Filterkartusche bzw. das Filtermaterial muss im Anschluss gereinigt werden, damit dort keine Algenreste verbleiben und für einen neuen Befall sorgen. Zum Schluss kann dann eine Stoßchlorung vorgenommen werden.

Flockungsmittel / Poolklar
Bei trübem oder verfärbtem Poolwasser kommen sogenannte Flockungsmittel zum Einsatz. Besonders kleine Schmutzpartikel können aufgrund ihrer geringen Größe einfach durch die Sandfilteranlage wandern, ohne ausgefiltert zu werden. Durch Flockungsmittel beginnen sich diese kleinen Teilchen zu größeren Klumpen zu verbinden und können so vom Sandbett der Filteranlage aufgenommen werden.

Hinweis: Flockungsmittel sind ausschließlich für Sandfilteranlagen geeignet! Bei Kartuschenfilteranlagen bitte ausschließlich Poolklar verwenden, da die Filterkartuschen sonst verstopfen.

Zum Testen der wichtigsten Wasserwerte bieten sich die Teststreifen von Bestway® an. Sie geben Dir Auskunft über den pH-Wert, die Alkalität und den Gehalt des freien Chlors. Wenn Du trotz der Richtwerte der EU Norm EN16713-2 Probleme mit der Wasserqualität hast, empfiehlt Bestway®, die Werte etwas zu erhöhen. Orientiere Dich dafür gern an den Parametern der folgenden Tabelle:

pH-Wert Gesamtalkalität Freies Chlor
7,2 - 7,6 80 - 120 ppm 2 - 4 ppm