Vielen Dank

Wir haben Dich in unseren Newsletter eingeschrieben.

Bitte bestätige dies in der E-Mail, die gerade zu Dir unterwegs ist.

Zur Startseite

Du verwendest einen veralteten Web Browser
Veraltete Web Browser stellen ein Sicherheitsrisiko dar, weshalb einige Funktionen auf unserer Seite nur eingeschränkt oder gar nicht erst genutzt werden können.
Weitere Informationen gibt es hier bei Microsoft.
Ok, verstanden
Offizieller Bestway® Kundenservice
Bestway Logo
Info-Service

Wie kann ich Löcher und Knickstellen in der Poolfolie vermeiden?

Aktualisiert vor 5 Monaten

Baue Deinen Pool am besten bei gutem Wetter und milden Temperaturen ab. Das thermoplastische Material der Poolfolie ist bei höheren Temperaturen flexibler und lässt sich dadurch leichter falten. Reinige die Poolfolie nach dem Abbau mit einer Lösung aus milder Seife und Wasser. Spüle im Anschluss alles mit klarem Wasser ab, um Schmutz- und Seifenreste zu entfernen. Es ist sehr wichtig, dass die Folie vor der Einlagerung ausreichend an der Luft getrocknet ist. Es kann ansonsten leicht zu Schimmelbildung kommen.

Um die Entstehung von Falten und Knicken zu vermeiden und die Flexibilität des Kunststoffgewebes aufrechtzuerhalten, empfiehlt sich der Einsatz von Talkumpuder. Verteile dieses einfach gleichmäßig auf der getrockneten Poolfolie, bevor Du sie zusammenlegst. Falte die Folie jedoch nicht allzu straff! Vermeide scharfe Knickkanten, indem Du die Poolfolie nur lose zusammenlegst. Platziere auf keinen Fall schwere Gegenstände auf der Folie, da sie sonst an den Knickkanten Schaden nehmen könnte.

Lagere alle Komponenten Deines Pools an einem trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 5 °C und 38 °C. Frost und niedrige Temperaturen machen die Folie spröde, wodurch sich leichter Löcher bilden können. Wenn Du Beschädigungen durch Mäuse oder andere Nagetiere befürchtest, solltest Du den Pool erhöht aufbewahren und/oder zusätzlich schützen.